Aktuell

Osterferien 2016 - Ich kann was!

Diesen Frühling zeigten wir den Flüchtlingskindern unser Stadtteil.

Logo Ich kann was - Eine Telekom InitiativeUm sie willkommen zu heißen bauten wir gemeinsam eine Sedir (Sitzbank) im Flüchtlingsheim auf der Adlerstrasse. Die Sedir besteht aus Paletten und dazu gab es auch einen niedrigen...

Trainingskurse „FAITH OF THE WORLD YOUTH WORK AND INTER-RELIGIOUS DIALOGUE“

Unter dem Titel „FAITH OF THE WORLD YOUTH WORK AND INTER-RELIGIOUS DIALOGUE“ fand vom 24.11-02.12.2015  für Jugendliche ein Interreligiöser Dialog mit Schwerpunkt Hinduismus (Christentum, Judentum und Islam in Einzelheiten,) in Gloucester (UK) statt.

...

Der Lange „Wie weiter?“ Abend - Musik – Dank – Klangvolle Ausklänge

Am 28. Februar 2016 geht die Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ nach etwas mehr als sechs Monaten zu Ende: Vorläufig? Endgültig? Jedenfalls an diesen beiden Standorten und in dieser Form. Ein langer Abend soll Rückblick und...

Aus­wan­derung — Ein­wan­derung – Aus­wan­derung — Durch­wan­derung: Schöne Grüße aus Griechenland

Griechen gehörten zur 1. Gene­ration der Arbeits­mi­granten, die nach Dortmund kamen. Viele gingen später zurück. Nun kommen Neue. Das Begleit­programm vertieft und erweitert die Aus­stellung mit Musik, Theater, Lesungen und Dis­kus­sionen: ein Blick...

Hatice Akyün - Was ist Heimat & Einmal Hans mit scharfer Soße

Hatice Akyün - geboren 1969 in einem kleinen anatolischen Dorf südöstlich von Ankara und mit ihren Eltern 1972 nach Duisburg-Marxloh gekommen - ist eine der sehr bekannten deutschen Journalistinnen türkischer Herkunft. Von 2011 bis 2014 schrieb sie...

Fachtagung: Wo bist Du, Heimat? Donnerstag, 25. Februar 2016

Wege aus der Isolation von älteren Migrantinnen und Migranten in Dortmund

Donnerstag, 25. Februar 2016  um 15.00 bis 17.30 UhrWilhelm-Hansmann-Haus (WHH), Märkische Straße 21, 44141 DortmundEtwa jede bzw. jeder Vierte in Dortmund hat eine...

AYKU - Songs of Gastarbeiter, 9. Februar 2016

AYKU präsentiert die SONGS OF GASTARBEITER.Der Berliner Autor Imran Ayata und Münchner Künstler Bülent Kullukcu sind AYKU. Sie wühlen in Archiven, durchforsten Musiksammlungen ihrer Eltern und Bekannten, nerven Freunde und Fremde, um Songs der ersten...

Niemand geht ohne Grund: Sri Lanka

In Deutschland leben ungefähr 60.000 Tamilen, alle sind einst vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflüchtet und haben hier ein neues Zuhause gefunden, in Dortmund sind ca. 250 tamilische Familien heimisch geworden.Seit den 80er-Jahren kämpften Rebellen...

Wir fordern den Plural von Heimat. Eine Demonstration und ein langer Nachmittag bei den „Enkeln“

Um 13:30 begrüßt Bezirksbürgermeister Friedhelm Fuß am Platz von Buffalo (U-Bahn Haltestelle Westentor). Dann geht es durch das Unionviertel bis zum Haus der Vielfalt in der Beuthstraße: die Botschafter der Erinnerung zusammen mit „Enkeln“, also mit...

Arbeit, Würde, Arbeitsmigration: Ein öffentliches Gespräch

In diesem öffent­lichen Gespräch wird erörtert, welchen Stel­lenwert Würde in der Arbeitswelt hat und haben muss, worum es dabei vor allem geht und wie sie zu achten und zu stärken ist.Teil­neh­me­rInnen sind Reiner Hoffmann, Vor­sit­zender des...

Mitgliedschaften des VMDO