Bildungswerk Vielfalt

Guten Tag und herzlich Willkommen!

Wir sind das Bildungswerk des Verbunds der sozialkulturellen Migrantenvereine in Dortmund (VMDO e.V.).

In uns bündeln sich die Weiterbildungsbedarfe, -ideen und  visionen von 60 Migrant*innenorganisationen für die Stadtgesellschaft. Darüber hinaus sind wir Teil der Veranstaltergemeinschaft des 0 + 1 Festivals für Diversität + Komplexität.

 

 

 

 

GEMEINSAM GESTALTEN!      DENKRÄUME SCHAFFEN!     PERSPEKTIVWECHSEL ERMÖGLICHEN!

Das Bildungswerk Vielfalt ist

der Bildungsort in Dortmund in den diversen Stadtgesellschaften

  • für Chancengleichheit.
  • für lebenslanges Lernen.

Unsere Schwerpunktthemen sind Grundbildung und Spracherwerb sowie kulturelle, digitale und politische Bildung. Seit 2024 haben wir in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung die Demokratiewerkstatt „Demokratie trifft Kultur“. 

Das Bildungswerk Vielfalt ist nach dem §15 des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW anerkannt. Es ist Mitglied des Dortmunder Weiterbildungsforums sowie der Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW (LAAW). Träger der Einrichtung ist der VMDO e.V. Er ist nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

 

 

Hier geht’s zu den Internetseiten des Bildungswerk Vielfalt und des 0 + 1 Festivals.

Bildungswerk Vielfalt Check!

Für wen sind wir da?

  • Alle, die 16 Jahre und älter sind
  • Alle, die sich persönlich und beruflich entwickeln möchten

Was ermöglichen wir?

  • Zusatzqualifikationen zur Beruflichen Entwicklung
  • Bildungsangebote in den Formaten: Kurs, Workshop & Festival
  • Kontakte zu multisprachlichen Expert*innen
  • Gemeinsames Lernen, Erfahrungsaustausch
  • Beratung für institutionelle Kund*innen zur Entwicklung und Verbesserung ihrer Diversitätsstrategie
  • Kulturelle & sprachliche Vielfalt

Was machen wir?

  • Sprachkurse
  • Grundbildung
  • Angebote für Frauen
  • Kulturelle Bildung 
  • Poltische Bildung
  • Digitale Bildung
  • 0 + 1 Festival
  • Demokratiewerkstatt „Demokratie trifft Kultur“

Bei uns kannst Du auch:

  • Ideen entwickeln und umsetzen
  • Als Dozent*in tätig sein
  • Dich vernetzen 
  • Expert*innen zu unseren Schwerpunktthemen finden
     

Mitgliedschaften