VMDO International

DisAbility Meeting Points - Treffpunkte für Menschen mit Behinderungen

Das Projekt DisAbility Meeting Points zielt darauf ab, die Kapazitäten von Organisationen und Jugendarbeitern zu stärken, um Räume für junge Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen zu schaffen. Es fördert die Interaktion zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderungen, baut Vorurteile ab und bekämpft Diskriminierung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des DisAbility Playbook, eines innovativen Leitfadens mit 21 praktischen Aktivitäten, die soziale Inklusion und Empathie in der Jugendarbeit fördern. Das Projekt möchte die Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen als festen Bestandteil der Jugendarbeit etablieren.
Dieses Projekt trägt dazu bei, integrative Gesellschaften zu schaffen, in denen junge Menschen mit Behinderungen geschätzt und unterstützt werden. Durch die Bereitstellung von Werkzeugen und Fähigkeiten für Inklusion stellt DisAbility Meeting Points nachhaltige Veränderungen in der Jugendarbeit sicher. Das Projekt entspricht der Erasmus+-Priorität, Inklusion und Vielfalt zu fördern, die Bedürfnisse marginalisierter Gruppen zu adressieren und die europäische Zusammenarbeit zu stärken.

 

Breaking Social Exclusion through Sport - Soziale Ausgrenzungen durch Sport überwinden

Das Projekt Breaking Social Exclusion through Sport ist eine KA210-YOU-Initiative im Rahmen von Erasmus+, die darauf abzielt, die Barrieren zu überwinden, denen junge Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind. Durch die Nutzung von Sport als universelle Sprache und Mittel zur Inklusion soll das Projekt junge Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, um gegenseitiges Verständnis zu fördern, Vorurteile abzubauen und Teamarbeit zu stärken. Das Projekt wird transnational durchgeführt und umfasst Partner aus Deutschland, der Türkei und Tschechien, die jeweils spezifische Expertise einbringen.
Das Projekt Breaking Social Exclusion through Sport adressiert den dringenden Bedarf an sozialer Inklusion für junge Menschen mit Behinderungen. Durch innovative Werkzeuge, transnationale Zusammenarbeit und die Schaffung eines nachhaltigen Curriculums soll es Wahrnehmungen und Praktiken in ganz Europa transformieren. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft, in der Unterschiede gefeiert und Barrieren durch die Kraft des Sports überwunden werden.

 

Der Jugendaustausch „ECOPACT: A YOUTH MOVEMENT FOR A BETTER PLANET“, der in Alanya, Türkei, realisiert wurde, ist eine umfassende Initiative, die junge Menschen dazu befähigen soll, aktive Akteure des ökologischen Wandels zu werden. Das Projekt brachte 60 junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus verschiedenen Ländern (Deutschland, Türkei, Serbien, Bulgarien, Rumänien und Griechenland) zusammen, um das Bewusstsein für grüne Aktivitäten und eine nachhaltige Zukunft zu schärfen.

Die langfristige Vision: Das ultimative Ziel dieses Jugendaustauschs war es, eine Generation umweltbewusster Führungskräfte zu schaffen, die positive Veränderungen vorantreiben. Indem das Projekt junge Menschen mit Wissen, Fähigkeiten und einem Sinn für Verantwortung ausstattete, inspirierte es zu nachhaltigen Maßnahmen und trug zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Mitgliedschaften des VMDO