Am 24.06.2025 feierte das KULSA-Projekt im Rahmen der Internationalen Woche der Stadt Dortmund gemeinsam mit seinen 13 Seniorinnengruppen einen bewegenden und vielfältigen Seniorinnentag. Die Veranstaltung fand in einer warmherzigen und interkulturellen Atmosphäre statt.
Vertreten waren unter anderem drei russischsprachige, drei arabischsprachige Gruppen, eine internationale sowie eine kurdische Senior*innengruppe. Weitere Gruppen kamen aus Afghanistan, dem Iran, Vietnam, der Ukraine und der Türkei. In dieser bunten Vielfalt wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine Begrüßungsrede von Martin Rutha, dem Leiter des Fachbereichs für Senioren der Stadt Dortmund. Er gratulierte herzlich zum Erfolg des Projekts und würdigte das Engagement aller Beteiligten. Es folgten Ansprachen von Vedat Akkaya, dem Vorstandsvorsitzenden des VMDO, sowie der stellvertretenden Geschäftsführerin des Vereins.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Bekanntgabe, dass das KULSA-Projekt für weitere fünf Jahre in die Regelförderung aufgenommen wird – ein bedeutender Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Das Programm war lebendig und abwechslungsreich: Die Senior*innengruppen präsentierten Tänze, Yoga-Vorführungen und Tambour-Darbietungen. Den feierlichen Abschluss bildeten eine iranische Musikgruppe sowie der Yelpaze-Chor.
Rund 250 Gäste nahmen am Senior*innentag teil und machten diesen zu einem unvergesslichen Ereignis.